Nächstes Repair Cafe am 7. Oktober

Das nächste Repair Cafe Gröbenzell findet am 7. Oktober 2023 statt. Beginn ist um 13 Uhr in der Galerie des Bürgerhauses. Bitte nutzen Sie den Eingang über die Bücherei.

Fahrräder können bereits um 12 Uhr gebracht werden, alle übrigen Reparaturen starten um 13 Uhr. Es gibt auch diesmal wieder Reparaturangebote für Fahrräder, elektrische Kleingeräte und Computer, ein Angebot für Näharbeiten, sowie die Möglichkeit alte Handys abzugeben. Natürlich gibt es in der Wartezeit wieder Kaffee und Kuchen
Als speziellen Service bieten wir diesmal einen Transport zum Repair Cafe per Rikscha an.

Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an info@bundnaturschutz-groebenzell.de oder Tel. 08142 53576

Mi. 27.9. der BN zeigt im Kino: Das Kombinat – kann Wirtschaft auch solidarisch?

Nach spannenden Anfängen 2012 in einer Biogärtnerei in Eschenried gastierte die Genossenschaft zwei Jahre in der Naturland-Gärtnerei Schönbrunn und baute dort zusammen mit behinderten Menschen ihr Gemüse an. In der Mitgliederversammlung 2016 beschloss man, einen landwirtschaftlichen Betrieb bei Mammendorf (Nähe München) mit 7 ha zu kaufen (und 14 ha dazu zu pachten). Durch großes Glück konnten dort seit 2022 weitere 8 ha angrenzende Fläche gepachtet werden, die zuvor konventionell bewirtschaftet wurde und die jetzt in den Bio-Anbau integriert wurden.
Im Kartoffelkombinat arbeiten derzeit 40 festangestellte Mitarbeiter*innen und 4 Auszubildende: das Gemüse pflanzt, pflegt und erntet ein Gärtnerei-Team, das Pack-Team füllt wöchentlich über 2.300 Kisten – unsere sog. Ernteanteile, die das Fahr-Team ausliefert. Das Orga-Team kümmert sich um Logistik, Personal, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung, sowie die Belange der Mitglieder.
Die Mitgliedshaushalte des Kartoffelkombinats versorgen sich durch ihren Zusammenschluss selbst mit regionalen, ökologischen und saisonalen Lebensmitteln,
um sich so ein Stück weit von der industriellen Agrarwirtschaft unabhängig zu machen.

Mi. 13.9. der BN zeigt im Kino: Matter out of place – ein Film über das Müllproblem der Welt

Wie wird mit Müll in welchem Land der Welt umgegangen: eine überraschende Erkenntnis in epischen Bilder. 13.9. um 20 Uhr in den Gröbenlichtspielen.

Nächstes Repair Cafe am 10. Juni

Das nächste Repair Cafe Gröbenzell findet am 10. Juni 2023 statt. Beginn ist um 13 Uhr in der Galerie des Bürgerhauses. Bitte nutzen Sie den Eingang über die Bücherei.

Fahrräder können bereits um 12 Uhr gebracht werden, alle übrigen Reparaturen starten um 13 Uhr. Es gibt auch diesmal wieder Reparaturangebote für Fahrräder, elektrische Kleingeräte und Computer, ein Angebot für Näharbeiten, sowie die Möglichkeit alte Handys abzugeben.
Natürlich gibt es in der Wartezeit wieder Kaffee und Kuchen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an info@bundnaturschutz-groebenzell.de oder Tel. 08142 53576

So. 19.3. der BN zeigt im Kino: Vogelperspektiven – ein Film von Jörg Adoph

Der Film über Vögel und ihre Bedrohungen zeigt der Bund Naturschutz in den Gröbenlichtspielen am Sonntag 19.3. um 11 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs und am Mittoch 22.3. um 17:30 Uhr.
„Das Erlebnis einen Vogel in seiner Schönheit und Lebendigkeit wahrzunehmen, ist wie eine Senkrecht in der Zeit. In dem Moment gibt es nichts anderes, du bist ganz im hier und jetzt.“ Zitat von Arnuld Conradi.

Mi 1.3.: Lesecafé: Sylvia Schaab liest aus ihrem Buch – Es geht auch ohne Plastik

Mikroplastik im Essen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Geht’s auch „ohne“?
„Ja“, sagt Journalistin und Bloggerin Sylvia Schaab, die mit ihrer fünfköpfigen Familie weitgehend verpackungsfrei lebt. Sie zeigt in ihrem Buch, wie auch Familien innerhalb von 30 Tagen die
Weichen für ein nachhaltigeres Leben ohne Plastik stellen können und stellt alternative Konsummöglichkeiten wie Upcycling, Reparieren, Kreislaufwirtschaft oder Cradle-to-Cradle-Produkte vor. Machen Sie mit !
Lesecafé
Es geht auch ohne Plastik
Mi 1. März 2023 | 19 Uhr
in der
Gemeindebibliothek
Ohne Anmeldung
Eintritt frei

Sa. 25.2.: Eröffnung der Saatgutbibliothek in der Gemeindebücherei

Saatgut alter Sorten wird kostenfrei abgegeben. Es kann auch Saatgut getauscht werden.
Die Eröffnung der Saatgutbörse findet von 10 bis 13 Uhr statt. Zusätzlich gibt es ein Gewinnspiel mit wertvollen Sachpreisen.

BN-Jugend informiert Hausbesitzer über Photovoltaik

Photovoltaik ist eine großartige Technik: damit kann eine Dachfläche oder ein Balkongeländer zum Kraftwerk werden und Strom produzieren – ohne Emissionen, ohne Lärm, ohne Klimaschädigung und dabei auch noch Geld sparen helfen. Die Jugendgruppe des Bund Naturschutz in Gröbenzell hat in einem personalisierten Flyer Hausbesitzer in Gröbenzell aufgerufen, Ihr Haus zum Photovoltaik-Kraftwerk zu machen. Anhand eines Solarkatasters, in dem jedes Haus in Gröbenzell nach seiner Eignung für Photovoltaik klassifiziert wird, werden Hausbeitzer informiert, die besonders gut geeignete Dachflächen besitzen und noch keine Photovoltaik-Anlage haben. Dazu gibt es viele Informationen und Argumente. Die beiden Seiten des Flyers können hier abgerufen werden:
Vorderseite
Rückseite

Di. 22.11.: Modenschau für nachhaltige und faire Mode

Fast fashion ist einer der kritischsten Trends unserer Zeit. Mode aus Kunstfasern oder unter prekären Bedingungen angebauter Baumwolle, die mit umweltkritischen Farben eingefärbt werden und in Billiglohnländern für Minilöhne genäht werden, reisen um die halbe Welt um hier bei Mode-Discountern für wenige Euros verramscht zu werden und nach wenigen Nutzungen im Müll zu landen. Aber es geht auch anders: nachhaltige und faire Mode.
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung zeigen wir Ihnen in Gröbenzell Mode mit Moral.
Dienstag 22.11. ab 18:30 Uhr in der Gemeindebücherei. Eintritt frei. Eine Veranstaltung des Bund Naturschutz Gröbenzell und der Gemeindebücherei in Kooperation mit FRiJDA JUNi und NINA REIN.

So. 20.11.: Kleidertauschbörse und Repair Cafe für Nähmaschinen

Die erste Kleidertausch-Party nach Corona bieten der Bund Naturschutz und die Volkshochschule Gröbenzell am Sonntag, dem 20.11. von 12 bis 16 Uhr an. Im Saal des Bürgerhauses können gebrauchte und gut erhaltene Kleidungsstücke abgegeben werden. Pro Person dürfen maximal 10 Teile gebracht werden. Sinn der Sache ist aber der Tausch, Sie sollten also auch Kleidungsstücke mit nach Hause nehmen. Es gibt Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis, der Eintritt ist frei.
Von 14 bis 16 Uhr gibt es nebenan ein Repair Cafe für Nähmaschinen. Sollten Sie Ihre Nähmaschine wieder in Gang setzen wollen, so können Sie sie mitbringen und wir versuchen sie in Gang zu setzen. Am besten bitte Garne und Stoffreste mitbringen.