Mittwoch 27. August Umwelttalk um Fünf

In der Reihe Umwelttalk um Fünf ist der nächste Termin der Mittwoch, 27. August um 17 Uhr in der Gemeindebücherei. Sie sind herzlich eingeladen ein interessantes Thema mit uns zu diskutieren.Die nächsten zwei Veranstaltungen sind dem Thema „Kipppunkte“ gewidmet.

Neues Klimahandbuch erschienen

Als interessierte BürgerInnen stellen wir fest, dass das Thema Klimaschutz zurzeit zunehmend in den Hintergrund rückt. Inspiriert vom Klimahandbuch Neubiberg haben wir unter Federführung des Bund Naturschutz ein Klimahandbuch für Gröbenzell erstellt.
Für die Struktur und den Webauftritt war und ist Peter Madlener verantwortlich. Dadurch ist seit der Idee bis zur Veröffentlichung nur ein knappes halbes Jahr vergangen.
Wir wollen darüber informieren, welche nachhaltigen Einrichtungen es in Gröbenzell schon gibt und was wir zusätzlich noch machen können. Das Klimahandbuch will motivieren und Impulse setzen, was jeder von uns im täglichen Leben tun kann.
Zu insgesamt 63 Themen informiert das Klimahandbuch derzeit: zum Müllsystem, Leih-und Tauschangeboten, wissenswertes zu klimafreundlichen Heizungen, Solaranlagen und Förderprogrammen. Es gibt Tipps für Natur und Garten und zu Mobilitätsangeboten wie Lastenradverleih, künftigen Mobilitätsstationen in Gröbenzell, Car Sharing und E Ladestationen.
Das Klimahandbuch wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert, deshalb haben wir auf eine gedruckte Papierfassung bewusst verzichtet und Sie erhalten alle Informationen zu den verschiedenen Themen, Tipps, Adressen und vieles mehr ausschließlich online unter folgendem Link:
www.klimahandbuch-groebenzell.deKlimahandbuch

Nächstes Repair Cafe am 25.Oktober 2025

Das Repair Cafe Gröbenzell feiert in diesem Jahr das 10 jährige Jubiläum. 10 Jahre und viele, viele reparierte Gegenstände später, freuen wir uns über unseren Erfolg gegen die Wegwerfgesellschaft.

Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an info@bundnaturschutz-groebenzell.de oder Tel. 08142 53576

Baumpfad am Friedhof Gröbenzell

Der Baumpfad auf dem Friedhof Gröbenzell ist eröffnet. 23 der rund 360 Großbäume werden Ihnen auf dem Rundgang näher beschrieben mit interessanten Informationen zur Baumart. Mehr dazu auf dem unter Weiterlesen

Lesung „Bock auf regional“ Mittwoch 8.11. um 19 Uhr Gemeindebücherei

Was wächst eigentlich vor unserer Haustür und wann ist es reif? Anna und Patrick Hemminger wollten es wissen und machten ernst: Zusammen mit ihren drei Kindern ernährten sie sich ein Jahr lang regional. Ein waghalsiges Experiment. Was tun, wenn es im Winter keine Nudeln mit Tomatensauce gibt? Oder sich der Sohn im Biomarkt auf den Boden wirft und Banane, Pfirsich oder Aprikose will? Wie verarbeitet man Pastinake, Topinambur und Grünkohl zu schmackhaften Gerichten? Eine Geschichte voller kulinarischer Abenteuer und grandiosem Scheitern.

Bock auf Regional ist lehrreich wie ein Sachbuch und unterhaltsam wie eine gute Geschichte. Die Autorin Anna Hemminger liest aus dem Buch am 8.11. um 19 Uhr in der Gröbenzeller Gemeindebücherei.

Das Buch macht Mut und Lust, es einfach mal auszuprobieren mit der regionalen Ernährung. Denn so schwer ist das gar nicht. Die Autoren nehmen uns mit zu den Fischerinnen auf dem Starnberger See im Fünfseenland in Oberbayern, sie besuchen Metzger, Käser und Köche, manche davon mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Sie stellen viele Fragen und geben zu, dass sie manchmal keine Antwort haben. Etwa wenn es um den Konsum von Fleisch und Milch geht.

Dieses Buch setzt Impulse und gibt Inspiration für Sie wenn:

Sie Saisonal kochen wollen
Sie Regional kochen und regional einkaufen wollen
Sie gesund kochen für Kinder wollen
Kochen einfach sein soll
Ihnen gesunde Ernährung wichtig ist
Ihnen Klimaschutz beim Essen und Einkaufen wichtig sind

Im Buch finden Sie einfache Rezepte und hilfreiche Rezeptideen für die ganze Familie.

So. 19.3. der BN zeigt im Kino: Vogelperspektiven – ein Film von Jörg Adoph

Der Film über Vögel und ihre Bedrohungen zeigt der Bund Naturschutz in den Gröbenlichtspielen am Sonntag 19.3. um 11 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs und am Mittoch 22.3. um 17:30 Uhr.
„Das Erlebnis einen Vogel in seiner Schönheit und Lebendigkeit wahrzunehmen, ist wie eine Senkrecht in der Zeit. In dem Moment gibt es nichts anderes, du bist ganz im hier und jetzt.“ Zitat von Arnuld Conradi.

Mi 1.3.: Lesecafé: Sylvia Schaab liest aus ihrem Buch – Es geht auch ohne Plastik

Mikroplastik im Essen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Geht’s auch „ohne“?
„Ja“, sagt Journalistin und Bloggerin Sylvia Schaab, die mit ihrer fünfköpfigen Familie weitgehend verpackungsfrei lebt. Sie zeigt in ihrem Buch, wie auch Familien innerhalb von 30 Tagen die
Weichen für ein nachhaltigeres Leben ohne Plastik stellen können und stellt alternative Konsummöglichkeiten wie Upcycling, Reparieren, Kreislaufwirtschaft oder Cradle-to-Cradle-Produkte vor. Machen Sie mit !
Lesecafé
Es geht auch ohne Plastik
Mi 1. März 2023 | 19 Uhr
in der
Gemeindebibliothek
Ohne Anmeldung
Eintritt frei

Sa. 25.2.: Eröffnung der Saatgutbibliothek in der Gemeindebücherei

Saatgut alter Sorten wird kostenfrei abgegeben. Es kann auch Saatgut getauscht werden.
Die Eröffnung der Saatgutbörse findet von 10 bis 13 Uhr statt. Zusätzlich gibt es ein Gewinnspiel mit wertvollen Sachpreisen.

BN-Jugend informiert Hausbesitzer über Photovoltaik

Photovoltaik ist eine großartige Technik: damit kann eine Dachfläche oder ein Balkongeländer zum Kraftwerk werden und Strom produzieren – ohne Emissionen, ohne Lärm, ohne Klimaschädigung und dabei auch noch Geld sparen helfen. Die Jugendgruppe des Bund Naturschutz in Gröbenzell hat in einem personalisierten Flyer Hausbesitzer in Gröbenzell aufgerufen, Ihr Haus zum Photovoltaik-Kraftwerk zu machen. Anhand eines Solarkatasters, in dem jedes Haus in Gröbenzell nach seiner Eignung für Photovoltaik klassifiziert wird, werden Hausbeitzer informiert, die besonders gut geeignete Dachflächen besitzen und noch keine Photovoltaik-Anlage haben. Dazu gibt es viele Informationen und Argumente. Die beiden Seiten des Flyers können hier abgerufen werden:
Vorderseite
Rückseite

Di. 22.11.: Modenschau für nachhaltige und faire Mode

Fast fashion ist einer der kritischsten Trends unserer Zeit. Mode aus Kunstfasern oder unter prekären Bedingungen angebauter Baumwolle, die mit umweltkritischen Farben eingefärbt werden und in Billiglohnländern für Minilöhne genäht werden, reisen um die halbe Welt um hier bei Mode-Discountern für wenige Euros verramscht zu werden und nach wenigen Nutzungen im Müll zu landen. Aber es geht auch anders: nachhaltige und faire Mode.
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung zeigen wir Ihnen in Gröbenzell Mode mit Moral.
Dienstag 22.11. ab 18:30 Uhr in der Gemeindebücherei. Eintritt frei. Eine Veranstaltung des Bund Naturschutz Gröbenzell und der Gemeindebücherei in Kooperation mit FRiJDA JUNi und NINA REIN.